Widmen wir uns nun dem Angebot (A). Auch dieses kann sich jederzeit verändern ... |
Überlege Dir mindestens 2 Möglichkeiten mit jeweils einem Beispiel, warum das Angebot eines Gutes sinken könnte! Verwende dazu Deinen Laufzettel! |
Überlege nun, wie sich die Angebotskurve verschieben muss, wenn das Angebot sinkt, d.h. eine kleinere Menge angeboten wird! Zeichne dies in die Grafik auf Deinem Laufzettel! Hinweis/Tipp: Auch eine Angebotsveränderung erfolgt durch eine Parallelverschiebung der Angebotskurve. Es ist nur die Frage ob nach links oder rechts!? |
Überlege abschließend, was langfristig mit dem ursprünglichen Gleichgewichtspreis (P0) und der Gleichgewichtsmenge (M0) passiert! Füge dazu in Deine Zeichnung aus Aufgabe 2 die ursprüngliche Nachfragekurve ein und versuche daraus in einem Satz eine allgemeine Gesetzmäßigkeit für die Preisentwicklung bei Angebotsrückgängen festzuhalten! |