Am Markt ist es so, dass der Gleichgewichtspreis und die Gleichgewichtsmenge (wie im obigen Schaubild dargestellt) nicht für "ewige Zeiten" gleich bleiben! |
Überlege Dir mindestens 2 Möglichkeiten mit jeweils einem Beispiel, warum die Nachfrage nach einem Gut steigen könnte! Verwende dazu Deinen Laufzettel! |
Überlege nun, wie sich die Nachfragekurve verschieben muss, wenn die Nachfrage steigt, d.h. eine größere Menge nachgefragt wird! Zeichne dies in die Grafik auf Deinem Laufzettel! Hinweis/Tipp: Die Nachfragekurve verschiebt sich immer parallel zur bereits vorhandenen Nachfragekurve. Es ist nur die Frage ob nach links oder rechts!? |
Überlege abschließend, was langfristig mit dem ursprünglichen Gleichgewichtspreis (P0) und der Gleichgewichtsmenge (M0) passiert! Füge dazu in Deine Zeichnung aus Aufgabe 2 die ursprüngliche Angebotskurve ein und versuche daraus in einem Satz eine allgemeine Gesetzmäßigkeit für die Preisentwicklung bei Nachfragesteigerungen festzuhalten! |