Erläuterung |
Preisfunktion |
Symbol |
Der Gleichgewichtspreis ist der Preis, bei dem der höchstmögliche Umsatz erzielt wird. Alle Nachfrager, die den Gleichgewichtspreis bezahlen wollen und alle Anbieter, die zum Gleichgewichtspreis verkaufen wollen kommen zum Zuge. |
![]() |
![]() |
Der Preis deutet die Knappheit eines Gutes an. Steigt der Preis, so wird erkennbar, dass |
![]() |
![]() |
Im System des vollkommenen Marktes ist der Preis vom einzelnen Nachfrager und Anbieter nicht beeinflussbar. Deshalb zwingt er die Produzenten ihre Produktionskosten zu senken, wenn sie rentabel anbieten wollen (Gewinnmaximierung). Die Verbraucher werden auf der anderen Seite dazu genötigt, möglichst sparsam bzw. preisgünstig zu kaufen (Nutzenmaximierung). |
![]() |
![]() |
Der Preis steuert das Angebot und damit die Produktion auf diejenigen Märkte hin, auf denen |
![]() |
![]() |